Unkategorisiert, Veranstaltungen

Maßnahmen zur Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich: Online-Fachtagung am 05. November 2024

Am Dienstag, 5. November 2024, führen twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER die Online-Fachtagung „Maßnahmen für eine stärkere Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich“ durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Veranstaltungsbeschreibung

In den vergangenen Jahren konnten durch eine Reihe von hochschulbezogenen und landesweiten OER-Initiativen wichtige Impulse und beachtliche Sammlungen von Open Educational Resources (OER) im Hochschulbereich aufgebaut werden. Dennoch blieb bislang die Nachnutzung und Wiederverwendung der erstellten OER weitestgehend hinter den Möglichkeiten und Erwartungen zurück.

Welche Maßnahmen könnten aber eine stärkere Nachnutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien begünstigen? Ist es ein Problem der ausreichenden Breite von fachdomänenspezifischen Materialien? Ist es die Suche nach und Auffindbarkeit von geeigneten OER? Werden dafür stärker angereicherte Metadaten, z.B. in Bezug auf didaktische Einsatzmöglichkeiten, benötigt? Ist es eine Unsicherheit hinsichtlich der Qualität, die einer Wiederverwendung im Wege steht? Bedarf es fachlicher Communities, die eine Nachnutzung von untereinander bereitgestellten Materialien befördern könnten? Oder ist es ein Spezifikum der Bildungsdomäne Hochschule, oder spielen nationale Bezüge eine Rolle?

Diesen und weiteren Fragen möchte sich die Veranstaltung in zwei einleitenden Impulsvorträgen aus der Bildungsdomäne Schule und aus dem Hochschulkontext in Österreich, in unterschiedlichen Lightning Talks sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion annähern.

Die Veranstaltung ist ein direkter Follow-up der letztjährigen Online-Veranstaltung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“, die sich vor allem geeigneten Maßnahmen zur originären Erstellung und Bereitstellung von OER widmete. Die aktuelle Online-Fachtagung betrachtet nun einen anderen Abschnitt des OER-Lifecycle, um gemeinsam geeignete Ansatzpunkte und Maßnahmen für eine stärkere Wiederverwendung von OER identifizieren zu können. Insgesamt ist dies bereits die dritte Veranstaltung zu OER, die seit 2021 von twillo und MMKH gemeinschaftlich organisiert wird.

Programmablauf

10:00 – 10:10: Eröffnungdurch die Veranstalter (Dr. Klaus Wannemacher, twillo/HIS-HE und Dr. Marc Göcks, MMKH/HOOU)

10:10 – 10:45:1. Keynote:Impulsbeitrag aus dem Schulbereich – Tobias Hübner (Luisen-Gymnasium in Düsseldorf)

10:45 – 11:15:2. Keynote:Erfahrungen zur OER-Nachnutzung an österreichischen Hochschulen – Dr. Michael Kopp (Universität Graz) und Ortrun Gröblinger (Universität Innsbruck)

11:15 – 12:00:Lightning Talks Teil I

  • Evaluationsergebnisse einer disziplinspezifischen Nutzer*innenbefragung – Dr. Klaus Wannemacher, Dr. Mathias Stein (HIS-HE)
  • Verbesserte Suche und Auffindbarkeit durch z.B. OERSI – Adrian Pohl (hbz NRW)
  • Optimierung der Passungsfähigkeit von OER durch didaktische Metadaten – Constanze Reder-Knerr (VCRP)

12:00 – 12:15: Pause

12:15 – 13:00:Lightning Talks Teil II

  • Qualitätsstandards zur Überwindung von Nutzungshemmnissen – Dr. Wiebke Breustedt (ORCA.nrw) und Dr. Marc Göcks (MMKH)
  • Erfahrungen aus dem Content-Sharing-Circle „ATLANTIS“ der niedersächsischen Wirtschaftsinformatik – Prof. Dr. Uwe Hoppe (Universität Osnabrück)
  • Empirische Forschung zu OER und Nachhaltigkeit – Prof. Dr. Daniel Otto (Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive)

13:00 – 13:55:Podiumsdiskussion:Ortrun Gröblinger (Universität Innsbruck), PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen), N.N. sowie wechselnde Teilnehmende auf dem Open Seat diskutieren unter der Moderation von Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE)

13:55 – 14:00:Verabschiedung und Ausblickdurch die Veranstalter

Tipp zum Aspekt OER-Lifecycle: Ein Beispiel für ein Erklärvideo zum OER-Lifecycle finden Sie hier.

Anmeldung:

Zur Anmeldung gelangen Sie hier: 2024-11-05 | Maßnahmen zur Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich – Multimedia Kontor Hamburg (mmkh.de)

Mehr erfahren
Unkategorisiert, Veranstaltungen

Praxis-Workshop zu OER-Rechtsfragen am 05.12.2024

Am 05. Dezember 2024 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr bietet twillo online für alle Interessierten einen „Praxis-Workshop zu OER-Rechtsfragen“ an.

Workshopbeschreibung:

Möchte man eigene Werke als Open Educational Resources veröffentlichen, bedeutet dies nicht, dass man auf die Einbindung fremder Inhalte verzichten muss. Doch was ist hierbei aus rechtlicher Perspektive zu beachten? Welche Regeln gelten für die Einbindung fremder OER oder deren Vermischung mit eigenen Inhalten? Wie beeinflusst die Einbindung die eigene Lizenzwahl? Und wie verhält es sich bei Materialien, die nicht offen lizenziert sind?

In diesem kostenfreien Rechtsfragen-Workshop erfahren Sie, wie die rechtskonforme Erstellung und Nutzung von OER in der Praxis funktioniert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Fremdmaterialien – im Einklang mit dem Urheberrecht – in eigenen OER genutzt werden können. Hierfür werden typische Anwendungsszenarien der Einbindung fremder Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Grafiken, Texte, KI-generierte Inhalte) in eigene Werke durchgespielt.

Schwerpunkte:

Urheberrecht und offene Lizenzen

Zielgruppen:

Lehrende und Lernende an Bildungseinrichtungen mit/ohne Vorkenntnisse

Referentin:

Yulia Loose (ELAN e.V./twillo)

Termin:

  • Wann: Donnerstag, 05.12.2024, 10:00-12:00 Uhr
  • Wo: online (der Raum wird ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben)

Anmeldung:

Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite:

Rechtsfragen-Workshop | 05.12.2024 | twillo

 

 

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Workshop am 23.10.2024: KI und OER im Einsatz

Am Mittwoch, 23.10.2024 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr online der von twillo organisierte Workshop „KI und OER im Einsatz: OER vielseitig und rechtskonform mit KI aufwerten“ statt.

Workshopbeschreibung:
Im interaktiven Workshop werden die vielfältigen Möglichkeiten erkundet, wie Künstliche Intelligenz die Welt der Open Educational Resources (OER) transformiert und deutlich erleichtern kann. Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die ihre Lehrmaterialien auf innovative Weise gestalten möchten. Die Teilnehmenden erfahren, wie KI dabei helfen kann, OER effektiver zu gestalten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Von rechtlichen Fragestellungen bis hin zur praktischen Anwendung verschiedener Tools werden relevante Themen praxisnah beleuchtet. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, Bildungsinhalte mit neuen, innovativen Methoden zu gestalten und zugleich sicher entlang rechtlicher Aspekte handeln zu können.

Referent:innen:

Yulia Loose (ELAN e. V.)
Johannes Koch (Universität Osnabrück)

Organisatorische Informationen:

Mittwoch, 23.10.2024, 10:00–12:00 Uhr

Der Workshop findet online statt. Der Raum wird ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Anmeldung:

Die Organisation und Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgt durch die Technische Informationsbibliothek. Weitere informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier:
https://www.twillo.de/oer/web/ki-und-oer-im-einsatz-23-10-2024/

Mehr erfahren
Unkategorisiert, Veranstaltungen

OER-Fachtag ORCA.nrw am 29. August 2024

Am 29. August findet online der OER-Fachtag ORCA.nrw statt.
Der Fachtag, der gemeinsam von der ORCA.nrw-Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Landesportal ORCA.nrw organisiert wird, bringt Lehrende aus den Fachcommunities für einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Open Educational Resources zusammen. Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Workshops zu verschiedenen Themen, wie z.B. Lehrmaterialerstellung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und KI in der Lehre teilzunehmen.

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Mehr erfahren
Neuigkeiten

Studie „Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportale“ veröffentlicht

Im Rahmen einer von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Kooperation zwischen dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V., dem Virtueller Campus Rheinland-Pfalz und dem ORCA.nrw | Das Landesportal für Studium und Lehre ist die Studie „Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportale“ entstanden. In der Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich offene Lehr- und Lernmaterialien (OER – Open Educational Resources) im Hochschulbereich nachhaltiger gestalten lassen, damit Lehrende diese leichter auffinden und für eigene Lehrveranstaltungen nachnutzen können. Enthalten sind dabei einerseits ein Überblick über die Praxis der Verschlagwortung von OER und andererseits Ansätze zu deren Weiterentwicklung.

Die Ergebnisse der Studie sind in ab sofort auf der Website des HIS-HE kostenfrei einzusehen: https://medien.his-he.de/publikationen/detail/didaktische-metadaten-in-oer-und-lehrportalen

Mehr erfahren
Neuigkeiten

KNOER-Synergiewerkstatt am 05. und 06. Dezember 2023

Am 04. und 05. Dezember 2023 hat in Weimar die diesjährige Synergiewerkstatt des KNOER-Netzwerks stattgefunden.

In den geschichtsträchtigen Gebäuden der Bauhaus-Universität kamen dabei die KNOER-Mitglieder und die virtuelle Geschäftsstelle zusammen, um sich über gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen und mögliche Synergiepotenziale der künftigen Zusammenarbeit im Kontext von OER im Hochschulbereich auszutauschen.

Abgerundet wurde das Programm mit einem Bauhaus-Spaziergang und einem Besuch des Hybriden Lernateliers.

 

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Informationsveranstaltung: „Generative künstliche Intelligenz und offene Lernmaterialien: Segen oder großes Risiko?“

Am 12.12.2023 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr findet online die Informationsveranstaltung „Generative künstliche Intelligenz und offene Lernmaterialien: Segen oder großes Risiko?“ statt.

Programm:
Seit dem Start von ChatGPT Ende letzten Jahres hat das Interesse an generativer künstlicher Intelligenz stark zugenommen. Für offene Lernmaterialien können diese Entwicklungen große Vorteile bieten, indem z. B. Lernmaterialien on the fly generiert und unter einer offenen Lizenz weitergegeben werden können. Aber dieser Ansatz kann auch in Frage gestellt werden. Wie kann man sicher sein, dass man auf diese Weise generierte Materialien unter einer offenen Lizenz weitergeben darf, wenn unklar ist, welche Quellen verwendet wurden? Wie steht es aufgrund der Verzerrungen in den Trainingsdaten der zugrundeliegenden Sprachmodelle um die Gewährleistung von Gleichheit, Vielfalt und Inklusivität der Lernmaterialien? – Werte, die gerade im Kontext von Open Educational Resources als sehr wichtig angesehen werden.

Organisatorische Informationen und Anmeldung:
Die Informationsveranstaltung dauert 60 Minuten. Nach einem Input des renommierten OER-Forschers Dr. Robert Schuwer vertiefen wir die Themaik in einer gemeinsamen Diskussion.Während der Input voraussichtlich in englischer Sprache gehalten wird, können Diskussionsfragen auch auf Deutsch gestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Zum Hintergrund:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Projekts „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördert.

Mehr erfahren
Neuigkeiten

KNOER-Session beim University:Future Festival 2023

Vom 26. bis 28. April hat online sowie auf Präsenzbühnen in Berlin, Heilbronn und in Bochum das University:Future Festival 2023 stattgefunden. Die bochumer Präsenzbühne stand dabei unter dem Motto „Openess & Vision“ und wurde von der Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw organisiert. Gut 100 Teilnehmenden vor Ort und zahlreichen virtuell zugeschalteten Personen wurde dabei in insgesamt elf Sessions ein spannendes Programm zur „Zukunft der Hochschullehre“ geboten. Und da OER und länderübergreifende Zusammenarbeit zentrale Bausteine ebendieser Zukunft sind, durfte das Kooperationsnetzwerk KNOER auf der Veranstaltung natürlich nicht fehlen!

Daher haben die Vorsitzenden von KNOER, Dr. Konrad Faber und PD Dr. Markus Deimann, in einer eigenen Session Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Kontext von OER in der Hochschullehre sowie in das Kooperationsnetzwerk KNOER gegeben. Ergänzt wurde die Gesprächsrunde unter anderem von Dr. Klaus Wannemacher vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung, der beim diesjährigen U:FF auch seine aktulle Studie „Offene Bildungsinfrastrukturen“ vorgestellt hat, und von Martin Lentz, der die neue KNOER-Webseite präsentiert hat.

Die Videoaufzeichnung der Session finden sie hier.

 

 

Mehr erfahren