Neuigkeiten

KNOER beim OER- & IT-Sommercamp 2023 in Weimar

Vom 21. bis 23. August 2023 fand in der wunderschönen Stadt Weimar das OER- & IT-Sommercamp statt. Dieses Camp wurde vom edu-sharing-Netzwerk ausgerichtet. 

Unsere Vertreterinnen und Vertreter, Noreen Krause von twillo, Tim Wiegers vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und Alexander Clauss vom Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen, waren mit dabei, um beim Diskurs in den Arbeitsgruppen und Lightningtalks mitzuwirken und zum Wissensaustausch beizutragen.

Ein zentraler Aspekt des Camps waren die Lightningtalks, bei denen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen ihre Einsichten und Erkenntnisse zu OER und IT-Themen präsentierten. Die Themen reichten von Open Data über Knowledge Graphs und Ontologien bis hin zu Bildungsinfrastrukturen ohne Datensilos. Diese Talks lieferten wertvolle Impulse.

Neben den spannenden Lightningtalks wurden auch Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer aktiv an OER-relevanten Themen arbeiten konnten. Hier eine Übersicht über die Workshops:

  • Workshop A: Redaktionsnetzwerke und OERde Statistik
  • Workshop B: Adaptive Themenseiten gegen Fachkräftemangel
  • Workshop C: Magische Lehrpläne
  • Workshop D: Gute Metadaten und OER-Verlag am Beispiel von zum.de
  • Workshop E: Fähigkeiten von Bildungsorganisationen/OER-Akteuren
  • Workshop F: Wie wir Medien an die Nutzenden bringen – Integration in Länderinfrastrukturen

Diese Workshops boten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Ideen zu konkretisieren und Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich OER und IT zu entwickeln.

Neben den Workshops und Lightningtalks legte das Sommercamp einen großen Schwerpunkt auf Vernetzung und den Austausch von Ideen. Die Teilnehmer:innen konnten Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen, um die OER-Community zu stärken und voranzubringen.

Für das Abendprogramm hatte das Sommercamp eine besondere Überraschung parat – die OER-Band spielte unter anderem ein neues OER-Lied, das von Anne Zobel geschrieben wurde. Die wie immer sehr gute Atmosphäre des Camps.

Das OER- & IT-Sommercamp 2023 in Weimar war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie Kollaboration und Kooperation in der OER-Gemeinschaft gedeihen können.

Mehr erfahren
Veranstaltungen

23.-27. 10. 2023: Open Science Week

Open Science Week an der Ruhr-Universität Bochum

Wissenschaftliche Erkenntnisse, Forschungsschritte- und -ergebnisse oder Bildungsmaterialien teilen – Open Science umfasst viele Maßnahmen und Praktiken, um Wissen und Daten für alle zugänglich zu machen.

 

Wir öffnen unsere Türen und laden Sie ganz herzlich zu unserer virtuellen Open Science Week vom 23. bis 27. Oktober 2023 ein: Informieren Sie sich zu den Themen Open Access, Open Data und Open Educational Resources und lernen Sie in unseren Workshops, wie Sie Ihre Publikation als Open Access veröffentlichen und Ihre Forschungsdaten oder Lehrmaterialien mit der Community teilen können.

Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit und diskutieren Sie mit Expert*innen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Open Science-Community und vernetzen Sie sich mit anderen Open Science-Interessierten.

Das Landesportal ORCA.nrw beteiligt sich an der Open Science Week:
Montag, den 23.10.2023 um 14 – 15 Uhr: Eine Einführung in die Welt der Open Educational Resources – frei zugängliche Lehr-/Lernmaterialien nutzen

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Ruhr-Universität Bochum

Kontakt: arbeitsgruppe-openscience@ruhr-uni-bochum.de

Mehr erfahren
Neuigkeiten

twillo tritt KNOER bei

In der dritten Mitgliederversammlung des Kooperationsnetzwerkes für OER-förderliche Infrastrukturen (KNOER) wurde das Landesportal twillo als achtes Mitglied in das Netzwerk aufgenommen.

 

Am 24.05.2023 wurde das niedersächsische Landesportal twillo in der dritten Mitgliederversammlung des Kooperationsnetzwerkes für OER-förderliche Infrastrukturen (KNOER) als Mitglied im Netzwerk aufgenommen. Mit twillo sind nun Einrichtungen aus insgesamt acht Bundesländern in KNOER vertreten. Wir freuen uns, dass twillo nun auch ganz offiziell das KNOER-Netzwerk um seine Kompetenzen bereichert und zu einer bundesweiten Vernetzung und Nutzung von Synergien beiträgt.

twillo ist das niedersächsische Portal für Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre. Die Open-Source-Plattform bietet ein nachhaltiges und kostenfreies Angebot, mit dem Lehrende offen lizenzierte Bildungsmaterialien aller Fachbereiche veröffentlichen und weiterentwickeln können. Neben dem Repositorium bietet twillo umfangreiche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote, wie z.B. die wöchentliche Live-Online-Beratung (twillo Thursday), regelmäßige Workshops und auf der Homepage veröffentlichte Informationen, Vorlagen, Selbstlerneinheiten uvm. zum Thema OER.

„Wir freuen uns über diesen gemeinsamen Schritt und auf die Ergebnisse der Zusammenarbeit im Kooperationsnetzwerk“ so Noreen Krause (Projektleitung twillo, TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften). 

 

Mehr erfahren