Open Education als University Citizenship – Workshop mit Paulina Rinne, Marc Göcks und Konrad Faber
Mittwoch 18.06.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Das Kooperationsnetzwerk KNOER bereitet aktuell eine Veranstaltungsreihe vor, in der die folgenden Fragen beleuchtet werden:
Wie politisch können und sollten Hochschulen in einer Zeit sein, die durch politische Krisen, die Bedrohung der Demokratie und das Aufkommen demokratiefeindlicher Standpunkte gekennzeichnet ist? Welche Rolle spielen dabei Digitalisierung bzw. digitale Bildungsräume und was vermögen Ansätze der Open Education zu leisten? Welche Potenziale und Risiken sind in der wirkmächtig aufkommenden Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz zu sehen?
Auf welche hochschulischen Handlungs- und Gestaltungsbereiche kann sich eine organisationale Programmatik beziehen und welche Hilfestellungen bieten Erkenntnisse bspw. der Politikdidaktik oder der Demokratiebildung für die Hochschullehre? Und nicht zuletzt, wie lässt sich eine solche Zielstellung mit dem aktuellen digitalen Transformationsprozess und der Öffnung von Wissenschaft und Hochschulbildung verbinden?
In dem Workshop werden zunächst das Konzept der Veranstaltungsreihe sowie erste Überlegungen bzw. Ergebnisse zu den oben genannten Fragen vorgestellt. In einem zweiten partizipativen Teil des Workshops soll an den Handlungsfeldern einer demokratiefördernden offenen Bildung (weiter-)gearbeitet werden.
Referent:innen des Workshops sind Paulina Rinne (Hessenhub), Dr. Marc Göcks (Multimedia Kontor Hamburg) und Prof. Dr. Konrad Faber (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz)