Am 17. Juni 2025 um 15:00 Uhr findet der Workshop „Jenseits von Idealismus: Praktische Nutzung von Open Education und Open Science für Lehre und Forschung“ statt. Gestaltet wird der Workshop von Bonny Brandenburger (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)), Sascha Eckhold (Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin) und Dr. Ronny Röwert (Digital Learning Campus SH).
Die Öffnung von Forschung und Lehre ist ein Prozess, dem sich auf ideeller Ebene wohl kaum jemand in den Weg stellen würde. Dennoch bedarf es großer Anstrengung, Openness als konkretes Handeln auch tatsächlich zu etablieren. Es besteht ständige Spannung zwischen Wertvorstellungen und verfügbaren Ressourcen zur Umsetzung. Idealismus allein wird den Wandel zur Openness nicht antreiben können. In diesem Workshop laden wir dazu ein, die Umsetzung der Themen Open Science, Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) jenseits rein idealistischer Anreizmodelle zu erkunden. Mit Hilfe der kreativen TRIZ-Methode erarbeiten wir Maßnahmen für die Umsetzung von Openness an Hochschulen und diskutieren, wie eine realistische und nachhaltige Öffnung von Forschung und Lehre gelingen kann. Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, Forschende und Mitarbeitende an Hochschulen und Stakeholder-Organisationen, die daran interessiert sind, Offenheit in Lehre und Forschung mit Hilfe konkreter Anreizmodelle und Maßnahmen zu fördern.
Der Workshop findet im Rahmen der KNOER-Tagung am 17. und 18. Juni 2025 in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: