Neuigkeiten, Unkategorisiert

Ausgezeichnet: Open Education Award for Excellence 2025 für das OER-Portal twillo

Offene Hochschullehre braucht engagierte Menschen, nachhaltige Plattformen und freie Bildungsmaterialien, um den offenen Zugang zu Wissen zu stärken und zu fördern. Seit 2011 würdigen die Open Education Awards for Excellence verliehen durch die Open Education Global (OEGlobal) weltweit herausragende Beiträge zur offenen Bildung. 2025 zählt das KNOER-Mitglied twillo, das Portal für Open Educational Resources (OER), zu den acht Preisträgern der Open Education Awards for Excellence in der Kategorie „Open Assets“.

Gruppenbild der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Twillo
Gruppenfoto vom Team Twillo mit zusätzlichen Gästen, z.B. vom ZOERR
Ein Portal, das durch den OER-Dschungel führt und begleitet

Als zentrales Portal für Open Educational Resources in Niedersachsen bietet twillo Hochschulen und Lehrenden eine Plattform, um offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) bereitzustellen, zu teilen und weiterzuentwickeln. Neben der Veröffentlichung und Kuratierung von OER bietet twillo zusätzlich umfangreiche Unterstützung: von rechtlicher Beratung über praxisnahe Workshops bis hin zu einer offenen digitalen Sprechstunde. Ziel ist es, offene Lehr- und Lehrmaterialien sichtbar, auffindbar und nachnutzbar zu machen.

Besondere Würdigung erhielt die Integration des Open Educational Resources Search Index (OERSI) in twillo. Dieser Suchindex macht über 90.000 offene Bildungsmaterialien aus aller Welt durchsuchbar. Der OERSI ist außerdem als Open-Source-Plugin frei verfügbar und kann in andere Portale eingebunden werden – ein wichtiger Schritt, um OER nachhaltig und international vernetzt nutzbar zu machen.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Open Assets“ würdigt die Plattform selbst, aber auch die Community, die sie trägt. Das sind Lehrende, die ihre Materialien offen bereitstellen, Lernende, die OER aktiv nutzen, sowie das twillo-Team, das Offenheit in der Hochschullehre durch seine Arbeit vorantreibt.

Anerkennung für das engagierte twillo-team

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Anerkennung für die engagierte Arbeit des gesamten Teams. Sie motiviert uns, die Entwicklung von OER weiter zu unterstützen und die offene Hochschullehre nicht nur in Niedersachsen, sondern weltweit zu stärken“, erklärt Projektleiterin Noreen Krause.

Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften leitet das Projekt twillo, an dem außerdem die niedersächsischen Einrichtungen ELAN e. V., das HIS Institut für Hochschulentwicklung e. V. und die Universität Osnabrück beteiligt sind.

👉 Mehr über die Auszeichnung und zum OER-Portal twillo gibt es in einem aktuellen twillo-Blogbeitrag https://www.twillo.de/blog/oeaward2025/

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Digitale Transformation – Awareness für Open Educational Resources

#vBIB23 | Mi 06.12.2023

Unter dem Motto Digitale Transformation findet vom 06. bis 07.12.2023 die #vBIB23 statt und will dieses Buzzword mit Leben füllen, vgl. https://www.vbib.net/digitaletransformation. Wir haben einen Beitrag eingebracht mit dem Titel:

Awareness für Open Education Resources an Hochschulen 

Beschreibung: Offene Bildungsinfrastrukturen und offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Education Resources, kurz: OER) sollen den freien Zugang zu (Hochschul-) Bildung unterstützen. Doch obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden. Neben rechtlichen und technischen Herausforderungen, spielt beispielsweise der Aufwand bei der Erstellung von OER eine Rolle, teils im Zusammenhang mit Bedenken, die eigenen Erkenntnisse und Leistungen frei und offen zu teilen.

Um die Kultur des Teilens und damit auch die Zusammenarbeit zu fördern, bietet das niedersächsische Portal twillo.de Hochschullehrenden Unterstützung bei der Nutzung, Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterialien an. Neben Infrastruktur bietet twillo, als Kompetenzzentrum für OER vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen. Eine besondere Bedeutung bei der Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialen kommt der intermediären Ebene an den Hochschulen zu – neben beispielsweise den hochschuldidaktischen Beratungszentren auch den Bibliotheken.

Um den Stand und Ansatzpunkte für eine Erhöhung der OER-Awareness bei zentralen Einrichtungen niedersächsischer Hochschulen zu erheben, wurde seitens des twillo-Verbundes eine empirische Untersuchung durchgeführt. Mit Hilfe der Studienergebnisse wollen wir zentrale Bedenken, Anreize und Unterstützungsangebote sowie Schlussfolgerungen vorstellen und diese gemeinsam diskutieren. Oder anders formuliert: Welche Rolle spielt OER für Sie und Ihren Berufsalltag? In einem Vortrag mit interaktiven Elementen stellen wir die Ergebnisse der Studie kurz vor und wollen mit Hilfe einer Abfage als Kurzbefragung gemeinsamen Austausch anregen.

Literatur: https://medien.his-he.de/publikationen/detail/offene-bildungsinfrastrukturen

Zielgruppen

Willkommen sind alle die sich für die Themenfelder interessieren, z.B. Aktive aus Bibliotheken, Lehrende und Bildungspersonal, Studierende, Beschäftigte an Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen.

Referentinnen

Termin

Mittwoch, 06.12.2023, 12:20–12:40 Uhr
Die Session findet online statt.

Die Organisation und die Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgen durch das #vBIB-Team.
Hier entlang zur Webseite: https://www.vbib.net/dievbib/

 

Mehr erfahren