Jetzt Anmelden:
KNOER-Tagung am 17. und 18. Juni 2025 in Berlin
Am 17. und 18. Juni 2025 findet unter dem Schwerpunktthema „Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule“ die KNOER-Jahrestagung 2025 statt. Veranstaltungsort ist dieLandesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Keynotes, Workshop-Angeboten und verschiedenen Diskussionsformaten, das Expert:innen aus den Open Science- und Open Education-Bewegungen z.B. zur Fachcomunity-Arbeit oder zum Austausch über die Transformation durch generative KI zusammenbringt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Expertinnen und Praktikerinnen aus Open Education und Open Science ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos!
Zur Veranstaltungswebseite gelangen Sie HIER.

Neuigkeiten
Aus dem Nähkästchen der KNOER-Synergiewerkstatt 2024: Wo Gemeinsamkeiten gefunden, gute Ideen weitergesponnen und gemeinsame Veranstaltungen gestrickt werden
Die diesjährige KNOER-Synergiewerkstatt führte die Netzwerkmitglieder vom 27. bis 28.11.2024 …
Förderung für digitale Lehr-Lernmaterialien: TIB Hannover vergibt Mittel für 2025
Die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) vergibt 2025 Fördermittel zur Entwicklung …
Veranstaltungen
Aus dem Nähkästchen der KNOER-Synergiewerkstatt 2024: Wo Gemeinsamkeiten gefunden, gute Ideen weitergesponnen und gemeinsame Veranstaltungen gestrickt werden
Die diesjährige KNOER-Synergiewerkstatt führte die Netzwerkmitglieder vom 27. bis 28.11.2024 …
Maßnahmen zur Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich: Online-Fachtagung am 05. November 2024
Am Dienstag, 5. November 2024, führen twillo und MMKH in …
Praxis-Workshop zu OER-Rechtsfragen am 05.12.2024
Am 05. Dezember 2024 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr …
KNOER – Das Kooperationsnetzwerk der Länder für OER im Hochschulbereich…
- bündelt und vernetzt länderübergreifend OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste,
- schafft eine verbindliche und nachhaltige Struktur der länderübergreifenden Zusammenarbeit,
- arbeitet in themenorientierten, offenen Arbeitsgruppen ganz konkret an OER-relevanten Themen,
- ist bei Fragen rund um OER in der Hochschullehre Ansprechpartner für Politik, Hochschulen und weitere Akteure.
Unsere Arbeitsgruppen




Grußwort von Minister Hoch zur Gründung von KNOER
„Ich freue mich, dass mit der Gründung eines länderübergreifenden Netzwerkes eine wichtige Grundlage für den intensiveren Austausch von offenen Bildungsmaterialien …