Offene Hochschullehre braucht engagierte Menschen, nachhaltige Plattformen und freie Bildungsmaterialien, um den offenen Zugang zu Wissen zu stärken und zu fördern. Seit 2011 würdigen die Open Education Awards for Excellence verliehen durch die Open Education Global (OEGlobal) weltweit herausragende Beiträge zur offenen Bildung. 2025 zählt das KNOER-Mitglied twillo, das Portal für Open Educational Resources (OER), zu den acht Preisträgern der Open Education Awards for Excellence in der Kategorie „Open Assets“.

Gruppenbild der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Twillo
Gruppenfoto vom Team Twillo mit zusätzlichen Gästen, z.B. vom ZOERR
Ein Portal, das durch den OER-Dschungel führt und begleitet

Als zentrales Portal für Open Educational Resources in Niedersachsen bietet twillo Hochschulen und Lehrenden eine Plattform, um offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) bereitzustellen, zu teilen und weiterzuentwickeln. Neben der Veröffentlichung und Kuratierung von OER bietet twillo zusätzlich umfangreiche Unterstützung: von rechtlicher Beratung über praxisnahe Workshops bis hin zu einer offenen digitalen Sprechstunde. Ziel ist es, offene Lehr- und Lehrmaterialien sichtbar, auffindbar und nachnutzbar zu machen.

Besondere Würdigung erhielt die Integration des Open Educational Resources Search Index (OERSI) in twillo. Dieser Suchindex macht über 90.000 offene Bildungsmaterialien aus aller Welt durchsuchbar. Der OERSI ist außerdem als Open-Source-Plugin frei verfügbar und kann in andere Portale eingebunden werden – ein wichtiger Schritt, um OER nachhaltig und international vernetzt nutzbar zu machen.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Open Assets“ würdigt die Plattform selbst, aber auch die Community, die sie trägt. Das sind Lehrende, die ihre Materialien offen bereitstellen, Lernende, die OER aktiv nutzen, sowie das twillo-Team, das Offenheit in der Hochschullehre durch seine Arbeit vorantreibt.

Anerkennung für das engagierte twillo-team

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Anerkennung für die engagierte Arbeit des gesamten Teams. Sie motiviert uns, die Entwicklung von OER weiter zu unterstützen und die offene Hochschullehre nicht nur in Niedersachsen, sondern weltweit zu stärken“, erklärt Projektleiterin Noreen Krause.

Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften leitet das Projekt twillo, an dem außerdem die niedersächsischen Einrichtungen ELAN e. V., das HIS Institut für Hochschulentwicklung e. V. und die Universität Osnabrück beteiligt sind.

👉 Mehr über die Auszeichnung und zum OER-Portal twillo gibt es in einem aktuellen twillo-Blogbeitrag https://www.twillo.de/blog/oeaward2025/